-
CANbus
Temposonics ?
Absolute, berü
hrungslose
Positionssensoren
R-Serie
CANopen ? CANbasic
Temposonics ?RP und
RHMessl?
nge 25 - 7600 mm
?
Robuster Industriesensor
?
Lineare Absolutmessung ohne Referenzmarkenanfahrt?
LED
-Anzeige fü
r
Sensordiagnose
?
Berührungslos ohne mechanischen Verschlei??
Hochgenau: Aufl?sung bis 2 ?m?
Linearit?
t besser 0,01 %
F.S.
? Wiederholbarkeit besser 0,001 %
F.S.
? Direkter CANbus
Ausgang: Weg + Geschwindigkeit?
Multi
-Positionsmessung: 1
Sensor für 20 Positionen? Einstellen
des Bu
s-
Abschluss? CANopen
mit Heartbeat
-
Funktion
...auch fü
r Multi-
Positionsmessung
Intelligenz vor Ort
R -Serie CANbus
I 19I
CANbus
I 20I
Schnittstelle
Der Sensor
erfü
llt alle Anforderungen des CAN-Bus
nach ISO 11898 und wird
als Slave direkt an den Feldbus
angeschlossen. Die Schnittstelle ist
fü
r eine seri-elle
Datenü
bertrag von max.1
Mbit/s ausgelegt. Sensorintegrierte Software un-
terstü
tzt die
Profile
CANopen, CANbasicund DeviceNet fü
r
eine umfassende und
ma?
geschneiderte Konfiguration des
Systems.
Betriebsart
CAN-Sensoren
eignen sich fü
r Messungen mit einem
oder mehreren
Magneten.W?
hlbar sind:
Standardmessung
-
CANbasic:Weg und Geschwindigkeit mit 1 Magnet
- CANopen:Weg und Geschwindigkeit mit 1
bis 4 Magneten und
elektronischer
Temperatur
- Multi-MagnetmessungWeg mit
1 bis 20 Magnete
Temposonics ?mit CAN-
Bus Varianten
1. CANopen
Entspricht Encoder Profil DS-406/3.1
(CiA Standard DS-301/4.02. Parametriertund
ü
berwacht wird der Bus durch
die ü
ber Software gesetzten Kommunika-
tionsobjekte:
? Service Data
Object (SDOkonfiguriert den Sensor und
speichert die
Parameter:
Aufl?
sung fü
r Weg +
Geschwindigkeit, 4 Setzpunkte fü
r 4
Magnete,Preset von Arbeitsbereich +
Nullpunkt fü
r 4 Magnete.
?
Process Data Object (PDOsendet die Messwerte als
Datenblock von max. 8Byt
e an
die Steuerung. PDO nutzt der Sensor zum
Messen und ?berwachen vonWeg,
Geschwindigkeit, Nockenschaltpunkten
und Arbeitsbereich der 4 ormate:
Weg =
32 Bit, Geschwindigkeit = 16 Bit Integerwert,
Grenzwert = 8 Bit.
? PDO
-Datenü
bertr
agung:Asynchron (1 -
65'535 ms oder
synchron. ?
Synchronisations Object
(SYNC? Emergency Object? Nodeguard Object?
Heartbeat
-
Funktion
? Einstellen des Bus
Abschluss
? Elektronik
Temperatur kann über CANbus abgefragt
werden
? CANopen
Konfigurationstoolist eine Softw
are auf
CD, die als elektronisches
Datenblatt
(EDS zur Sensorkonfiguration benutzt wird. Der
Sensor wird mit Manual und
EDS
ausgeliefert.
2. CANbasic (MTS
Bietet eine einfachere und flexiblere
Anpassung an Kundenprofile mit
kü
rzerenZugriffszeiten.
CANbasic entspricht CAN 2.0A Standard, wird
werkseitig
konfigu-riert und
ben?
tigt kein Konfigurationstool. Es
enth?
lt immer die Nutzdaten
fü
reine 1-Magnet Messung
ü
ber Position, Geschwindigkeit,
Sensorstatus und
5Setzpunkte.
Zus?
tzliche Nutzdaten:
Soll/Ist-Vergleich von max. 5 Sollwerten.
3. CANbasic Multi-Magnetmessung
Kann die Lage von max. 20 Magnetenauf
nur einem Messstab gleichzeitig er-fassen.
Einstellung und Bedienung erfolgt
ü
ber anwenderseitige Steuerung
nachHandbuch.
Protokollinhalte aller
CAN-Varianten werden im Sensor werkseitig
fü
r einen di-
rekten
Busanschluss abgespeichert.
Conformance
Test Certificate wurde fü
r CANopen
Sensoren von der CAN
Nutzer-
organisation CiA, die CANbus
ü
berwacht und pflegt, unter der Nr.
CiA199902-
301V30/I-004 erteilt.
Zubeh?
r MTS Servicetool
Der CANopen Handheld-Adressiererwird
zum Einstellen der Knotenadresse
anCANopen Sensoren benutzt, die
normalerweise ü
ber den Bus mit Hilfe
desLMT/LSS-
Serviceeingestellt wird.
Wenn Mastersysteme diesen Standard nichtanbieten
oder er in
der Kundenanlage nicht
verfü
gbar ist, wird dieses Tool - anden
Sensor angeschlossen -
verwendet.
R -Serie CANbus
Technische
Daten
Eingang
Messgr?
?
eWeg,
Geschwindigkeit / Option: Multi-Magnetmessung
(2-20 Positionen
simultan
Messl?
ngeProfil: 25 - 5000
mm / Stab: 25 - 7600 mm
Ausgang
Schnittstelle CAN-Feldbus System nach
ISO 11898
Datenprotokoll CANopen: CIA
Standard DS 301 V3.0 / Encoder Profil DS 406
V3.1, CANbasic: CAN 2.0 A
Baudrate, kBit/s1000 800 500 250 125 50
20
Leitungsl?
nge, m< 25 < 50
< 100 < 250 < 500 < 1000 < 2500
Der
Sensor wird mit bestellter
(ver?
nderbarer Baudrate ausgeliefert
?berspannungsschutzbis 36 VDC
Messgenauigkeit
Aufl?
sungCANopen CANbasic
-
Weg5 μm 2 μm 5 μm 2
μm
- Geschwindigkeit0,5 mm/s
0,2 mm/s 1,0 mm/s 0,1 mm/s
Messzykluszeit 1,0 ms bis 2400 / 2,0 ms
bis 4800 / 4,0 ms bis 7600 mm Messl?
nge
0,5 ms bis 1200 mm
zus?
tzlich fü
r CANbasic
Linearit?t< ± 0,01 % F.S. (Minimum ± 40
μm
Option interne
Linearisierung
Linearit?
tstoleranz:
< 300 mm: typ. ± 15 μm, max. ± 25 μm, >
300 ... 600 mm: typ. ± 20 μm, max. ± 30
μm
> 600 ... 1200
mm: typ. ± 30 μm, max. ± 50 μm
1200 ... 3000 mm: typ. ± 45 μm, max. ±
90 μm, 3 ... 5 m: typ. ± 85 μm, max. ± 150
μm Wiederholbarkeit < ± 0,001 % F.S.
(Minimum ± 2,5 μm
Temperaturkoeffizient < 15
ppm/°
C
Hysterese < 4
μm
Einsatzbedingungen
Magnetfahrgeschwindigkeit Beliebig
Betriebstemperatur -40 °
C
... +75 °
C
Taupunkt,
Feuchte90% rel. Feuchte, keine Betauung
Schutzart
Profil: IP65 / Stab: IP67, IP68 bei Kabelabgang,
RS: IP69K
Schocktest 100 g
(Einzelschock nach IEC-Standard 68-2-27
Vibrationstest 15 g / 10 - 2000 Hz,
IEC-Standard 68-2-6
Normen, EMV
TestSt?
raussendung nach EN 61000-6-4,
CISPR 16
St?
rfestigkeit nach
EN 61000-6-2
EN 61000-4-2/3/4/6, Level
3/4, Kriterium A, CE-geprü
ft
Aufbau, Material
Diagnoseanzeige LEDs neben Stecker
Sensorkopf Aluminium
Messstab Aluminium
Positionsgeber Magnetschlitten oder
abhebbarer U-Magnet
Sensorkopf
Aluminium
Messstab mit FlanschEdelstahl
1.4301 / AISI 304
Betriebsdruck 350
bar, 700 bar Spitze
Positionsgeber
Ring- oder U-Magnete
Einbau
Einbaulage Beliebig
Profil
Verschiebbare Montageklammern oder M5 Nutenstein
in T-Spur Bodennut
U-Magnet, abhebbarMitnahme und
Schrauben fü
r Magnet aus amagnetischem
Material
Stab Schraubflansch
M18 x 1,5 oder 3/4
Positionsgeber
Mitnahme und Schrauben aus amagnetischem Material
(s.
Bedienungsanleitung
Elektrischer Anschluss
Anschlussart 6 pol. Stecker M16 / 2
Stck. 6 pol. Stecker M16 / Kabelabgang oder 2
x 5 pol. M12 Stecker + 4 pol.
Stecker
Betriebsspannung 24
VDC (-15 / +20 %
- Verpolungssschutzbis
-30 VDC
- ?berspannungsschutzbis 36 VDC
Stromaufnahme 90 mA typisch
Restwelligkeit < 1 % S-S
Spannungsfestigkeit 500 VDC (0 V gegen
Geh?
use
R -Serie CANbus
CANbus I 21I
CANbus
I 22
I
Alle Ma?
e in mm
R -Serie CANbus
CANbus
I 23I
R -Serie CANbus
CANbus
I 24I
Z02
- Z20= 2 - 20 Stü
ck
*
Magnetanzahl, mit denen der Sensor betrieben
werden soll, unbedingt angeben
und
gesondert umfang Profil:
Sensor,
Positionsmagnet, 2 Montageklammern bis 1250 mm + 1
Klammer fü
ralle
weiteren 500
mm
Lieferumfang
Stab:
Sensor und O-Ring. Magnet extra
bestellen, bei Nachlinearisierung markierte
Magnete einsetzen.
Nur
fü
r CANopen:
Betriebsanleitung mit elektronischem
Datenblatt (EDS auf CD.
R -Serie CANbus
I 43I
MONTAGE /
EINBAU
Flexibler Einbau in beliebiger
Position
Profilbaureihe
Das
Profil kann bedarfsgerecht eingebaut und
ü
ber gleichm?
?
ig
auf dem
Profilverteilte Montageklammern
(l?
ngenabh?
ngige Anzahl in
Lieferung: 2 Klammernbis
1250 mm + 1
Klammer fü
r alle weiteren 500 mm mit
Schrauben oder ü
berdie
T-
Bodennut fixiert werden. Der U-Magnet
ist abhebbar und kann fü
r Profilund
Stab
verwendet werden. Dabei muss die
Mitnahme unbedingt amagnetischsein. Der Magnet
darf nicht auf dem Ma?
stab
schleifen. ?ber den Luftspalt wer-den
Fluchtungsfehler
ausgeglichen.
Stabbaureihe
Der Sensor wird direkt ü
ber
das Gewinde oder mit der Mutter fixiert.
Fü
r die Auf-
nahme
m?
glichst amagnetisches Material
verwenden. Magnet unbedingt
mitamagnetischem Material befestigen.
Horizontal eingebaute St?
be ab 1 m
Mess-l?
nge
abstü
tzen und U-Magnete
einsetzen.
Hydraulikabdichtung
Empfohlen wird die Abdichtung der
Flanschanlagenfl?
che ü
ber
einen O-Ring
(z.B. 22,4 x
2,65 in einer Zylinderbodennut. Die Abdichtung
kann auch ü
bereinen
O-Ring
15,3 x 2,2 in der Gewindeauslaufrille des
Flansches erfolgen.
Alle
Ma?
e in mm
Basissensor
Elektronikkopf mit
Sensorelementaustauschbar ü
ber zwei
Schrauben
M4Anziehmoment ≤ 1,3
Nm
Sensor-
Druckgeh?
use
Messstab mit
Flansch bleibt im Zylinder
Ringmagnet
Mindesteinbauma?
e1.
Amagnetisches Material
2.
Magnetisierbares Material
SW 46
Anziehmoment:< 50 Nm
> 30
> 15
> 5
Amagnetische Distanzscheibe
Empfohlene
Hydraulikabdichtung Im
Lieferumfang:O-Ring 15,3 x 2,2Siehe ISO 6149-1
R -Serie Katalog
I 63I
Temposonics ?
Absolute, berü
hrungslose
Positionssensoren
Zubeh?
r
? Positionsmagnete? Schwimmer?
Stecker
? Befestigungen?
Kabel
?
Programmier
-Zubeh?
r
? Druckfeste Geh?use (High Pressure
Housing, ...
R -Serie
Katalog
R
-Serie Katalog
Hinweis: Weitere Magnete
auf Anfrage. Produktbilder k?
nnen
geringfü
gig vom
Original
abweichen.
I 64I
R -Serie
Katalog Hinweis: Produktbilder k?
nnen
geringfü
gig vom Original
abweichen.
I 65I
-
-
-
-
-
-
-
-
-
上一篇:高考英语六选四专题讲解
下一篇:CISCO三层交换机配置实例复习课程